In dieser Kategorie befindet sich eine Auswahl unseres Angebotes an Grappa und Spirituosen
Der traditionelle Grappa wird aus Weintrester (ausgepresste Traubenschalen) gewonnen. Der Trester von Rotweintrauben ist schon vergoren und kann sofort gebrannt werden, Weißweintrester hingegen muß erst noch die Phase der Fermentation durchlaufen. Unabdingbares Ausgangsprodukt für die Herstellung eines guten Destillats ist ein qualitativ hochwertiger Trester mit hoher Restfeuchte, der möglichst frisch verarbeitet werden muß. Trester von Qualitätsweingütern, die ihr Traubengut schonend pressen, sind bei Brennereien sehr gefragt. Die Weingüter lassen sich das bezahlen, denn solch ein "Abfallprodukt" gibt das Höchstmaß an Zucker, Aromen und Geschmacksstoffen ab. Da der Trester möglichst gleich verarbeitet werden soll, wird bei den meisten Betrieben nur in der Zeit der Weinlese gebrannt. Früher wurde der Trester auch eingelagen, dabei trocknete er jedoch langsam aus und das daraus gewonnene Destillat hatte an Qualität erheblich eingebüßt. ...weiterlesen
In dieser Kategorie befindet sich eine Auswahl unseres Angebotes an Grappa und Spirituosen Der traditionelle Grappa wird aus Weintrester (ausgepresste Traubenschalen) gewonnen. Der Trester...
mehr erfahren » Fenster schließen In dieser Kategorie befindet sich eine Auswahl unseres Angebotes an Grappa und Spirituosen
Der traditionelle Grappa wird aus Weintrester (ausgepresste Traubenschalen) gewonnen. Der Trester von Rotweintrauben ist schon vergoren und kann sofort gebrannt werden, Weißweintrester hingegen muß erst noch die Phase der Fermentation durchlaufen. Unabdingbares Ausgangsprodukt für die Herstellung eines guten Destillats ist ein qualitativ hochwertiger Trester mit hoher Restfeuchte, der möglichst frisch verarbeitet werden muß. Trester von Qualitätsweingütern, die ihr Traubengut schonend pressen, sind bei Brennereien sehr gefragt. Die Weingüter lassen sich das bezahlen, denn solch ein "Abfallprodukt" gibt das Höchstmaß an Zucker, Aromen und Geschmacksstoffen ab. Da der Trester möglichst gleich verarbeitet werden soll, wird bei den meisten Betrieben nur in der Zeit der Weinlese gebrannt. Früher wurde der Trester auch eingelagen, dabei trocknete er jedoch langsam aus und das daraus gewonnene Destillat hatte an Qualität erheblich eingebüßt. ...weiterlesen